Die kreisfreie Stadt Hof liegt als Oberzentrum im Regierungsbezirk Oberfranken im Norden des Freistaates Bayern und ist Teil der Region HochFranken im Rahmen einer großen
Regionalmarketingoffensive.
Vor allem die geographische Lage der Stadt Hof ist ein wesentlicher Vorteil für Investitionen. Hof ist Teil des zentraleuropäischen Marktes und zusätzlich nah an den neuen, sich entwickelnden
Osteuropa-Märkten: Somit ein idealer Ausgangspunkt für die Bearbeitung expandierender Absatzmärkte. Von Hof sind sowohl Süd- und Mitteldeutschland als auch Tschechien und Polen schnell zu erreichen.
Hof liegt fast exakt in der Mitte zwischen Frankfurt und Prag, München und Berlin.
Diese ausgezeichnete geographische Lage gewinnt noch mehr an Bedeutung durch die hervorragende Verkehrsinfrastruktur:
Hof ist Autobahnknotenpunkt
In Hof kreuzen sich die Autobahnen
A 9München – Nürnberg – Hof – Leipzig – Berlin
A 93Hof – Regensburg – Österreich
A 72Hof – Dresden - Polen
Diese Autobahnen verbinden in idealer Weise die genannten Absatzmärkte mit dem Standort Hof. Zusätzlich steht ein gut ausgebautes Bundesstraßennetz in alle Richtungen zur Verfügung.
Hof verfügt über einen eigenen Regionalflughafen
Der modern ausgebaute Regionalflughafen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Geschäftsflüge. Auch individuelle Lufttaxi-Charter sind jederzeit möglich.
Zuganbindung
Die Stadt Hof ist mit ihrem Hauptbahnhof über entsprechende Zugsysteme in den überregionalen Schienenverkehr eingebunden. Die wichtige Nord-Süd-Trasse Nürnberg – Hof – Dresden / Leipzig – Berlin
(Franken-Sachsen-Magistrale) ist in Ausbau begriffen und sichert eine gute Schienenanbindung des Wirtschaftsstandortes Hof.
Ein großer Güterbahnhof steht in Hof ebenfalls zur Verfügung.
Am Güterbahnhof Hof gewährleistet ein neuer Container-Terminal täglich die direkte Anbindung an die Seehäfen Hamburg und Bremerhaven.
Die Wohnung besteht aus: Flur, Bad/WC, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer: Sie befindet sich im EG, mitte.
3,57 % inkl. MwSt. aus dem notariellen Gesamtkaufpreis, verdient und fällig am Tag der Beurkundung.